With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
This Product I Bought Is Very good Product works very well with Allen & Heath Mixer QU 24 & Stage Box AR2412 I Recommend it Sound Fantastic with I wish got it Before
Unfortunately there was an error. Please try again later.
G
Robuste et pratique
GD-event 10.01.2023
Je me sers de ce produit pour relier ma console numérique A&H SQ-7 à mon boitier de scène A&H GX4816 lors de mes concerts.
Ce produit est bien conçu : l'enrouleur dispose d'une poignée pour faciliter l'enroulement, un frein pour éviter un déroulement intempestif et il n'est pas si lourd malgré les 100m de câble réseau type Cat5.
Il faut prévoir 2 bouchons de protection pour éviter que les connecteurs Neutrik RJ45 ne s'encrassent.
Je me sers de ce produit pour relier ma console numérique A&H SQ-7 à mon boitier de scène A&H GX4816 lors de mes concerts.
Ce produit est bien conçu : l'enrouleur dispose d'une poignée pour faciliter l'enroulement, un frein pour éviter un déroulement intempestif et il n'est pas si lourd malgré les 100m de câble réseau type Cat5.
Il faut prévoir 2
Je me sers de ce produit pour relier ma console numérique A&H SQ-7 à mon boitier de scène A&H GX4816 lors de mes concerts.
Ce produit est bien conçu : l'enrouleur dispose d'une poignée pour faciliter l'enroulement, un frein pour éviter un déroulement intempestif et il n'est pas si lourd malgré les 100m de câble réseau type Cat5.
Il faut prévoir 2 bouchons de protection pour éviter que les connecteurs Neutrik RJ45 ne s'encrassent.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
TH
AES50 läuft bis 90m störungsfrei
T. Heuer 06.03.2025
Ich habe die Trommel gekauft um darüber AES50 laufen zu lassen.
Sie soll eine Behringer Wing Compact mit einer X32 Rack verbinden.
Bei einem Test, mit der Wing als Clock Master, traten in ca. 10min Abständen, Knackser auf.
Nach kürzen des Kabels um 10m lief das Signal aber stabil.
Eine Sache die mir aufgefallen ist, ist dass die einzelnen Pairs unterschiedliche twist rates haben (wie in CAT6 und höher). Das könnte dazu beitragen, dass das “volle Potenzial” des Kabels noch ausgenutzt wird. Im Datenblatt das Kabelherstellers Perivox ist der insertion loss auf 100m bei 100MHz mit ca. 20dB angegeben. Das Limit von AES50 wird von Klark Teknik mit 24dB angegeben. Also ist der insertion loss nicht der limitierende Faktor.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei gleicher twist rate, 110-120m drin wären. Damit würde man Dave Rat mit seinem $860 Kabel ordentlich Konkurrenz machen (Kleiner Zwinker Richtung Thomann).
Ich habe die Trommel gekauft um darüber AES50 laufen zu lassen.
Sie soll eine Behringer Wing Compact mit einer X32 Rack verbinden.
Bei einem Test, mit der Wing als Clock Master, traten in ca. 10min Abständen, Knackser auf.
Nach kürzen des Kabels um 10m lief das Signal aber stabil.
Eine Sache die mir aufgefallen ist, ist dass die einzelnen Pairs
Ich habe die Trommel gekauft um darüber AES50 laufen zu lassen.
Sie soll eine Behringer Wing Compact mit einer X32 Rack verbinden.
Bei einem Test, mit der Wing als Clock Master, traten in ca. 10min Abständen, Knackser auf.
Nach kürzen des Kabels um 10m lief das Signal aber stabil.
Eine Sache die mir aufgefallen ist, ist dass die einzelnen Pairs unterschiedliche twist rates haben (wie in CAT6 und höher). Das könnte dazu beitragen, dass das “volle Potenzial” des Kabels noch ausgenutzt wird. Im Datenblatt das Kabelherstellers Perivox ist der insertion loss auf 100m bei 100MHz mit ca. 20dB angegeben. Das Limit von AES50 wird von Klark Teknik mit 24dB angegeben. Also ist der insertion loss nicht der limitierende Faktor.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei gleicher twist rate, 110-120m drin wären. Damit würde man Dave Rat mit seinem $860 Kabel ordentlich Konkurrenz machen (Kleiner Zwinker Richtung Thomann).