To the page content

1-Channel Microphone / Instrument / Line Tube Preamplifier and FET-Style Compressor

  • With Midas input and output transformers
  • Based on the classic 6176 design
  • Compressor and preamplifier can be operated together or separately
  • 12AX7/ECC83S and 12AT7/6072 tubes
  • Input gain trim with ±10 dB
  • 2-band shelving EQ with switchable filters
  • Switchable pad and phase reverse
  • 48 V phantom power
  • Attack adjustable 20 to 800 ms
  • Release adjustable 50 to 1100 ms
  • Vintage-style meter for displaying gain reduction and output volume
  • Format: 19" / 2 U

Preamplifier connectors:

  • One microphone input: XLR
  • One Hi-Z input: 6.3 mm jack
  • One line input: XLR
  • One line output: XLR

Compressor connectors:

  • One line input: XLR
  • One line output: XLR
Available since April 2025
Item number 613699
Sales Unit 1 piece(s)
Channels 1
Number of microphone inputs 1
Instrument input Yes
Tubes Yes
Compressor/Limiter Yes
Equalizer Yes
De-Esser No
Phantom power Yes
Phase Reverse Yes
External effect loops No
Analogue Outputs XLR
Digitale Outputs None
Headphone connection No
Level Meter Yes
Design 19" / 2U
6.599 kr
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1
123
Visitors
are looking at this product
3
Sales Rank
in Preamps

2 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

2 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Für den Preis super
Peter766 15.05.2025
Ich habe nicht das "Original", welches Behringer hier "kopiert" hat und kann daher nicht vergleichen, wie nahe der Behringer 676 dem Original beim Sound kommt. Ich habe allerdings bei einer DI-E-Gitarren-Aufnahme, die ich über den HI-Z-Eingang des Preamps mit den Einstellungen am Kompressor Attack=3,5 Release=3 Input=7,5 Ratio=8 gemacht habe, außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielt. Etwa auf dem Level von Aufnahmen, die ich mit einem UA710 in Verbindung mit einem EL Distressor gemacht habe. E-Bass DI habe ich auch probiert und hat mir auch sehr gut gefallen. Gesang/Mikrofon habe ich noch nicht probiert.

An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen (für den Preis). Natürlich könnten die Knöpfe und die Lampe nicht so "Plastik" sein, aber bei dem Preis ist das auch nicht anders möglich. Knöpfe kann man ja gegen höherwertige aus Bakelit tauschen, wenn man mag. Die gerasterten Potis schalten alle gut, die nicht gerasterten Potis könnten teilweise etwas schwergänger/feinfühliger sein. Das VU-Meter ist etwas klein. Der ON/OFF-Schalter schaltet sehr schön. Der Trim-Regler für das VU-Meter ist auf der Rückseite, was bei Montage im Rack nicht die optimale Positonierung ist, da man dann zur Einstellung der Nadel am VU-Meter das Gerät wieder aus dem Rack ausbauen muss.

Für das leidige Thema Bedienungsanleitung von Behringer-Geräten habe ich für dieses Gerät einen Tipp. Da das Gerät sich ja sehr stark am Original orientiert, kann man ja ggf. sogar die Bedienungsanleitung des Originals lesen. Das habe ich gemacht und dabei auch herausgefunden, dass beim Behringer 676 im Gegensatz zum Original keine Verlinkung von zwei Geräten eingebaut ist (habe ich zumindest nicht gefunden).

Was mir sonst aufgefallen ist: Die Verpackung (nur der Karton ohne Inhalt) ist relativ schwer.
Auch nach längerem Gebrauch (> 2 Stunden) ist das Gerät nicht sonderlich warm geworden, obwohl man die Röhren von außen/oben glimmen sieht.
Ob es ethisch und rechtlich erlaubt ist, ein Gerät zu bauen, dass so nahe am Original ist, welches für den 7-fachen Preis ja noch neu verkauft wird, müssen andere entscheiden. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wenn ich für 15% des Preises des Originals ein Gerät bekomme, dass vermutlich >80% des Sounds und >95% der Funktionalität und 80% der Haptik des Originals liefert. Insofern: Danke Uli Behringer
handling
features
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
TW
Viel besser als gedacht
Tonstudio Weiden 14.05.2025
Ich habe den Behringer 676 seit dem Release im Einsatz gehabt – vor allem für Vocal-Recordings in Kombination mit hochwertigen Mikrofonen wie dem Brauner Valvet.

Der Channelstrip basiert auf einer klassischen FET-Kompression im Stil des 1176 – also schnell, direkt, mit Punch. Genau das, was man bei Rap oder präsenten Gesangsspuren sucht, wenn man Attack kontrollieren und Energie erhalten will.

Was mir gut gefallen hat:
• Direkter Sound mit Charakter, ohne sterile Cleanheit
• Der Röhrenzug bringt eine leichte analoge Färbung – besonders im Mittenbereich spürbar
• Der EQ ist simpel, aber gut abgestimmt – perfekt für schnelle Anhebungen oder kleine Cuts beim Tracking
• Verarbeitung ist solide, und optisch macht er im Rack was her
handling
features
sound
quality
4
0
Report

Report