With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I have a D'Angelico Excel Style B Throwback Viola which came with Electrozinc strings. I have been very satisfied with the sound and feel so see no reason to change. I have bought the same roundwounds 10 - 47 which have improved my Gretsch G2420 archtop. Good value for money and in my mind better than the equivalent D'Addario sets.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
b
Erwägenswerte Alternative
basspope 16.11.2018
D'Angelico hatte ich gar nicht auf dem Schirm als Saitenhersteller. Ich kam nur darauf, weil die Firma ihre Archtopgitarren mit diesen Saiten bestückt. Also habe ich sie mal bestellt. Eine Zinkbeschichtung ist ja noch einmal etwas anderes als Nickel oder Chrom.
Die Saiten werden von D'Addario hergestellt und entsprechen hinsichtlich der Spannung den 12er Chrome-Saiten. Bei den D'Angelicos handelt es sich allerdings um Roundwounds.
Der Ton ist kräftig und in den Höhen eher dezent, passt also zu einer Jazzgitarre. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Chromes, die ich vorher drauf hatte und mich besonders mit ihren metallischen Höhen nervten. Ich finde den Ton allerdings nicht so edel wie den der Thomastik BeBop-Saiten, die zugegebenermaßen um die Hälfte mehr kosten.
Fazit: Für Jazzer, aber nicht nur für die, eine erwägenswerte Alternative
D'Angelico hatte ich gar nicht auf dem Schirm als Saitenhersteller. Ich kam nur darauf, weil die Firma ihre Archtopgitarren mit diesen Saiten bestückt. Also habe ich sie mal bestellt. Eine Zinkbeschichtung ist ja noch einmal etwas anderes als Nickel oder Chrom.
Die Saiten werden von D'Addario hergestellt und entsprechen hinsichtlich der Spannung den 12er
D'Angelico hatte ich gar nicht auf dem Schirm als Saitenhersteller. Ich kam nur darauf, weil die Firma ihre Archtopgitarren mit diesen Saiten bestückt. Also habe ich sie mal bestellt. Eine Zinkbeschichtung ist ja noch einmal etwas anderes als Nickel oder Chrom.
Die Saiten werden von D'Addario hergestellt und entsprechen hinsichtlich der Spannung den 12er Chrome-Saiten. Bei den D'Angelicos handelt es sich allerdings um Roundwounds.
Der Ton ist kräftig und in den Höhen eher dezent, passt also zu einer Jazzgitarre. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Chromes, die ich vorher drauf hatte und mich besonders mit ihren metallischen Höhen nervten. Ich finde den Ton allerdings nicht so edel wie den der Thomastik BeBop-Saiten, die zugegebenermaßen um die Hälfte mehr kosten.
Fazit: Für Jazzer, aber nicht nur für die, eine erwägenswerte Alternative
Unfortunately there was an error. Please try again later.
CS
A essayer.
Catherine S. 11.05.2018
Belle et bonne fabrication.
Un son plutôt "jazzy" un peu comme des cordes à filé plat, mais avec plus de "brillant".
Un son des années 50, très agréable.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
j
D'Angelico auf einer D'Angelico.
jilla 22.01.2021
Benutze diese 12er auf meiner D'Angelico Excel Hollowbody und bin sehr zufrieden mit dem Sound, sowohl akustisch als auch elektrisch. Edle Verpackung auch, aber was zählt das. Aufgrund des Preises vielleicht ein Hauch von Luxus.