Früher hatte ich eine American Deluxe Stratocaster und besitze noch eine Diamond Series USA Strat aus 2006. Was mir noch fehlte, eine Strat mit Ahornhals. Als Fan der Vintage Modelle sollte es jetzt mal eine ausgefallene Farbe werden und so habe ich die Player II bestellt und meine Frau hat sie mir zum Geburtstag geschenkt :-)
Die Gitarre kam gut verpackt bei mir an und die Grundeinstellung war schon gut. Ich musste nur die Saitenlage ein wenig anpassen und konnte direkt die ersten Akkorde spielen.
Absolut umgehauen hat mich jedoch die Farbe, die, kleiner Spoiler, absolut nichts mit den Produktfotos zu tun hat. Die Produktfotos sind viel kräftiger und die Farbe ist eigentlich eine Art ins Blaue kippende Surf Green, welches durch UV Einflüsse noch einen Tick ausgeblichen wurde. Schwer zu erklären und noch schwerer zu fotografieren (es sei denn, man passt den Weißabgleich an der Kamera an, wonach allerdings alles andere auf dem Foto nicht mehr gut aussieht).
Ach ja, ich muss ja noch etwas zum Klang schreiben. Wobei, eigentlich nicht. Dieses Modell klingt, wie eine Stratocaster zu klingen hat. Perlende Höhen am Steg und ein Halspickup, der mit leichtem Overdrive absolut voluminös klingt.
Die Pickups haben etwas mehr Output wie die Vintage PUs meiner 2006er Strat, was der Player II jedoch sehr gut tut.
Ich spiele sie wahlweise über meinen Marshall JVM410H oder über meinen Headrush Prime und mit dem Marshall Amp harmoniert sie sehr gut (wer natürlich High Gain Metal spielen möchte, sollte sich ein anderes Modell kaufen).
Sehr gut haben mir auch die Vintage Tuner gefallen, die sehr gut die Stimmung halten, einen sehr wertigen Eindruck machen und wirklich gut in der Hand liegen!
Einzig die Madenschrauben der Saitenreiter sind scharfkantig (liegt jetzt nicht an der Farbe der Gitarre, das haben alle Player II Strats).
Von meiner Seite aus eine absolute Kaufempfehlung und die Farbe sollte sich jeder mal in Natura anschauen!