With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Tolle Gitarre
Bloodred 09.03.2018
Die Gitarre mach schon beim Auspacken einen sehr guten Eindruck. Der Korpus ist schön matt und sieht edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos: Die Bundstäbe sind sauber verbaut, Hals und Korpus passen perfekt zusammen, es sind keinerlei Fehler oder Beschädigungen zu erkennen. Der Klang ist voll und wird den Ansprüchen fortgeschrittener Anfänger (oder vielleicht auch darüber hinaus) mehr als gerecht.
Insgesamt würde ich die Gitarre z.B. für Kinder, die von der 1/2-Gitarre auf die nächste Größe wechseln, auf jeden Fall empfehlen.
Die Gitarre mach schon beim Auspacken einen sehr guten Eindruck. Der Korpus ist schön matt und sieht edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos: Die Bundstäbe sind sauber verbaut, Hals und Korpus passen perfekt zusammen, es sind keinerlei Fehler oder Beschädigungen zu erkennen. Der Klang ist voll und wird den Ansprüchen fortgeschrittener Anfänger (oder vielleicht auch
Die Gitarre mach schon beim Auspacken einen sehr guten Eindruck. Der Korpus ist schön matt und sieht edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos: Die Bundstäbe sind sauber verbaut, Hals und Korpus passen perfekt zusammen, es sind keinerlei Fehler oder Beschädigungen zu erkennen. Der Klang ist voll und wird den Ansprüchen fortgeschrittener Anfänger (oder vielleicht auch darüber hinaus) mehr als gerecht.
Insgesamt würde ich die Gitarre z.B. für Kinder, die von der 1/2-Gitarre auf die nächste Größe wechseln, auf jeden Fall empfehlen.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Irre!
Silvio.J 19.05.2021
Nach langem Irren bezüglich Größe und Sattelbreite (komme von einer 4/4 mit 52er -sattel) kamen die 3/4 Rubinito und Rubi in die engere Wahl.
Die Rubinito ist "einfach" ausgelegt: Nato-Hals, keine Karboneinlage, nur eingebrannte Schalllochrosette, kein Knochensteg und -sattel, wirkt wie aus Sperrholz! ABER: Der Klang und das Volumen hat mich umgehauen, über das gesamte Spektrum voll entwickelt, saubere Intonation, bundrein und durch die Zederndecke entspricht sie meinen Vorstellungen.
Habe mich dann aber doch wegen der besseren und gehobeneren Ausführung für die Rubi entschieden, die ein wenig anders klingt, nicht so dominant laut, aber dennoch laut und klar über das gesamte Spektrum, aber sie lässt auch Pianopassagen zu. Auch hat sie sich nach dem Auspacken nach 2 - 3 Tagen klanglich noch entwickelt. Verarbeitung absolut topp, ich mag auch das Matte lieber, als Hochglanz. Für mich die Saitenlage ein wenig hoch, ließ sich aber mühelos regulieren. Die Savarez passen wie Faust auf Auge. Auch die Mechanik ist deutlich besser, als bei der Rubinito.
Vielen Dank an Thomann, deren Berater das x-Mal Hin- und Hersenden mitgemacht haben und dazu beigetragen haben, dass ich jetzt meine Gitarre habe. Die Umstellung von 4/4 auf 3/4 war somit kein Kompromiss.
Nach langem Irren bezüglich Größe und Sattelbreite (komme von einer 4/4 mit 52er -sattel) kamen die 3/4 Rubinito und Rubi in die engere Wahl.
Die Rubinito ist "einfach" ausgelegt: Nato-Hals, keine Karboneinlage, nur eingebrannte Schalllochrosette, kein Knochensteg und -sattel, wirkt wie aus Sperrholz! ABER: Der Klang und das Volumen hat mich umgehauen, über das
Nach langem Irren bezüglich Größe und Sattelbreite (komme von einer 4/4 mit 52er -sattel) kamen die 3/4 Rubinito und Rubi in die engere Wahl.
Die Rubinito ist "einfach" ausgelegt: Nato-Hals, keine Karboneinlage, nur eingebrannte Schalllochrosette, kein Knochensteg und -sattel, wirkt wie aus Sperrholz! ABER: Der Klang und das Volumen hat mich umgehauen, über das gesamte Spektrum voll entwickelt, saubere Intonation, bundrein und durch die Zederndecke entspricht sie meinen Vorstellungen.
Habe mich dann aber doch wegen der besseren und gehobeneren Ausführung für die Rubi entschieden, die ein wenig anders klingt, nicht so dominant laut, aber dennoch laut und klar über das gesamte Spektrum, aber sie lässt auch Pianopassagen zu. Auch hat sie sich nach dem Auspacken nach 2 - 3 Tagen klanglich noch entwickelt. Verarbeitung absolut topp, ich mag auch das Matte lieber, als Hochglanz. Für mich die Saitenlage ein wenig hoch, ließ sich aber mühelos regulieren. Die Savarez passen wie Faust auf Auge. Auch die Mechanik ist deutlich besser, als bei der Rubinito.
Vielen Dank an Thomann, deren Berater das x-Mal Hin- und Hersenden mitgemacht haben und dazu beigetragen haben, dass ich jetzt meine Gitarre habe. Die Umstellung von 4/4 auf 3/4 war somit kein Kompromiss.