With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
First time I got it - I was N00b and other than using snake mode it was too deep for me - this time a few years later - i'm ready ;-) also got the Mk1 Rene too - which has slightly different functionality - two together are great.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Ein inspirierender Performance-Sequencer
Sprudelwasser 11.10.2019
Wenn man sich auf die Suche nach spezielleren Werkzeugen für Sequenzgenerierung begibt, dann landet man früher oder später bei Make Noise' Rene.
Die Art und Weise, wie er arbeitet ist nach wie vor Einzigartig und ermöglicht, sich von linearen Notenabläufen zu befreien. Gerade hierbei entstehen komplexe Rhytmen und faszinierende Sequenzen.
Rene ist deep! Ein Statement aus dem Manual, welches ich nur bestätigen kann. Es bedeutet aber auch, das man sich an das Bedienkonzept gewöhnen muss. Dies gelingt nach kurzer Zeit recht gut und mit ein wenig Übung bedient sich Rene recht flüssig.
Die Touchplates (das sind die goldenen Strukturen auf dem Panel) arbeiten Problemlos und reagieren zügig - ein Punkt, an dem Make Noise nach einiger Kritik am Vorgänger gut gearbeitet hat.
Die optischen Rückmeldungen der LEDs empfinde ich als gelungen, man weiß (fast) immer, was gerade vor sich geht und wo man sich befindet.
Das einzige, was ich kritisieren möchte ist die Verwendung von Potentiometern. Bei dem mehrkanaligen Konzept bieten sich meiner Meinung nach eher Drehencoder an, da beim Wechsel der Kanäle die Stellungen der Potis nicht mehr mit dem intern gespeicherten Wert übereinstimmen. Das kann zu Überraschungen gerade bei Melodien führen - aber auch zu happy accidents.
Die Verarbeitungsqualität ist top - so kenne ich Make Noise.
Fazit: Mit Rene lässt es sich vortrefflich experimentieren, improvisieren, Jammen - Das Ding macht einfach Spass!
Wenn man sich auf die Suche nach spezielleren Werkzeugen für Sequenzgenerierung begibt, dann landet man früher oder später bei Make Noise' Rene.
Die Art und Weise, wie er arbeitet ist nach wie vor Einzigartig und ermöglicht, sich von linearen Notenabläufen zu befreien. Gerade hierbei entstehen komplexe Rhytmen und faszinierende Sequenzen.
Rene
Wenn man sich auf die Suche nach spezielleren Werkzeugen für Sequenzgenerierung begibt, dann landet man früher oder später bei Make Noise' Rene.
Die Art und Weise, wie er arbeitet ist nach wie vor Einzigartig und ermöglicht, sich von linearen Notenabläufen zu befreien. Gerade hierbei entstehen komplexe Rhytmen und faszinierende Sequenzen.
Rene ist deep! Ein Statement aus dem Manual, welches ich nur bestätigen kann. Es bedeutet aber auch, das man sich an das Bedienkonzept gewöhnen muss. Dies gelingt nach kurzer Zeit recht gut und mit ein wenig Übung bedient sich Rene recht flüssig.
Die Touchplates (das sind die goldenen Strukturen auf dem Panel) arbeiten Problemlos und reagieren zügig - ein Punkt, an dem Make Noise nach einiger Kritik am Vorgänger gut gearbeitet hat.
Die optischen Rückmeldungen der LEDs empfinde ich als gelungen, man weiß (fast) immer, was gerade vor sich geht und wo man sich befindet.
Das einzige, was ich kritisieren möchte ist die Verwendung von Potentiometern. Bei dem mehrkanaligen Konzept bieten sich meiner Meinung nach eher Drehencoder an, da beim Wechsel der Kanäle die Stellungen der Potis nicht mehr mit dem intern gespeicherten Wert übereinstimmen. Das kann zu Überraschungen gerade bei Melodien führen - aber auch zu happy accidents.
Die Verarbeitungsqualität ist top - so kenne ich Make Noise.
Fazit: Mit Rene lässt es sich vortrefflich experimentieren, improvisieren, Jammen - Das Ding macht einfach Spass!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Für Live Einsatz super cool
Bernhard_D 30.04.2020
Make Noise René 2 ist gerade dann super, wenn man live Sequenzen ändern möchte. Der Latch Mode ist dafür eine wahre Freude. Sehr cool ist auch, dass man zwischen 16-Step Sequenzen per CV springen kann. Mit ein paar Doepfer Sequencer- und Logikmodulen (160, 161, 166) kann man so einen ganzen Song aufbauen. Klar wäre so mancher Schieberegler eines Metropolis hilfreich, aber man kann ja nicht alles haben.
Make Noise René 2 ist gerade dann super, wenn man live Sequenzen ändern möchte. Der Latch Mode ist dafür eine wahre Freude. Sehr cool ist auch, dass man zwischen 16-Step Sequenzen per CV springen kann. Mit ein paar Doepfer Sequencer- und Logikmodulen (160, 161, 166) kann man so einen ganzen Song aufbauen. Klar wäre so mancher Schieberegler eines Metropolis hilfreich,
Make Noise René 2 ist gerade dann super, wenn man live Sequenzen ändern möchte. Der Latch Mode ist dafür eine wahre Freude. Sehr cool ist auch, dass man zwischen 16-Step Sequenzen per CV springen kann. Mit ein paar Doepfer Sequencer- und Logikmodulen (160, 161, 166) kann man so einen ganzen Song aufbauen. Klar wäre so mancher Schieberegler eines Metropolis hilfreich, aber man kann ja nicht alles haben.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
HB
Sehr flexibel einsetzbarer Sequencer
Heiliger Bimbam 09.10.2019
Was mich mit am meisten begeistert, ist die Möglichkeit schnell und ohne lästiges Menu-diving und Display musikalische Ergebnisse zu erzielen. Über das Ändern der "Snakes" bringt man schnell Variation rein und die happy Accidents sind immer wieder klasse. Sehr intuitives Modul mit endlos vielen Möglichkeiten.