With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
This product is one of many gift ideas that our experts have put together. Find the perfect gift for every musician and music enthusiast in our carefully selected categories. From instruments to audio equipment – make this season extra harmonious!
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
This is an amazing synth, warm, rich, full of functions. Even though there’s some menu diving, it’s straightforward, and intuitive. The filter is sweet, the osc are rich, and you get every bit of Prophet sound in a smaller package.
Worth every cent.
handling
features
sound
quality
19
0
Report
Report
GI
Great synth!
Georgi Iliev 02.07.2025
Absolutely great synthesizer!.
I love how the VCO sounds.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
GT
What the Prophet?
Gereration TakeOff 06.06.2022
Der Synth klingt fantastisch - fett - satt - variabel. Aber wie nah kommt er nun an den Prophet 5/6/10 heran - ist doch völlig wurscht! Ein Synth klingt für meine/deine Ohren gut oder eben nicht. Der hier klingt für mich verdammt gut und das ist es was wichtig ist. Lasst die Klassiker von gestern die Klassiker von gestern sein. Weiter geht's! Antesten!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Mein erster Synth
C_89 20.08.2022
Ich hatte bisher nur mit Software-Synthesizer herumgespielt und wollte mal einen haben, der mehr Hands-On ist. Also anmachen und loslegen.
Zudem fand ich diesen geisterhaften weichen Synth-Sound, den man in Thom Yorke's "Anima" gut heraushört, sehr schön und stellte nach etwas Recherche fest, dass dieser von Prophet stammt.
Dennoch hatte ich mir einige Synthies angeschaut und in der engeren Auswahl standen der Korg Minilogue, der Hydrasynth und dieser.
Gegen den Korg Minilogue hatte ich mich dann entschieden weil dieser nur 1 LFO hat und mir der Sound nicht so ganz gefällt.
Der Hydrasynth ist eigentlich ein toll durchdachter Synth, wo der Sound wahrscheinlich auch für mich gepasst hätte. Jedoch ist der nicht so ganz WYSIWYG und eigentlich möchte ich Chinas Wirtschaft möglichst nicht unterstützen.
Im Grunde hat der Take 5 all das was ich mir von einem guten Synth wünsche. Schöner warmer Sound, weitestgehend WYSIWYG, 5 Stimmen (für mich völlig ausreichend), 2 LFO's und viele Modulationsmöglichkeiten.
Es gibt ein paar Dinge, die man wahrscheinlich relativ einfach hätte verbessern können. Bis auf die LFO-Amounts sieht man bspw. nicht die Parameter-Werte auf dem Display.
Es ist m.E. auch nicht ganz so einfach herausfinden welche Parameter bei einem Preset eingestellt sind. Mir ist aufgefallen, dass im Bank-Display ein kleiner Punkt aufblinkt, wenn man den voreingestellten Wert eines Parameters erreicht. Finde ich, insbesondere beim Cutoff, etwas fummelig und muss man auch erst wissen. Steht meine ich nicht in der Anleitung.
Die Anleitung ist generell verbesserungswürdig und könnte auch weiter auf die Modulationsquellen eingehen, die ebenso kaum dokumentiert sind.
Der Step Sequenzer kommt ein bisschen ärmlich daher. Eine nachträgliche Bearbeitung der Sequenz ist so viel ich weiß nicht möglich.
Fazit:
Der Fokus wurde für mich eindeutig auf die wichtigen Dinge, wie eben den Sound und die Modulation gelegt. Nicht so wichtige Features kommen m.E. etwas lieblos daher, aber sollten sich im Nachhinein mit Software ergänzen lassen. Die Bedienung könnte an manchen Stellen etwas besser sein.
Der Take 5 ist ziemlich sicher nicht so überladen mit Features wie der Hydrasynth. Nach 2 Tagen hatte ich eigentlich schon einen recht guten Überblick darüber, was alles möglich ist.
Beim Hydrasynth hatte ich, ähnlich wie bei Software-Synthies, die Befürchtung, dass ich mich mit vielen, weniger wichtigen Features, herumschlage und ich mich am Ende schwer tuen würde, irgendwas sinnvolles herauszubekommen.
Den Eindruck habe ich beim Take 5 nicht und es macht eigentlich sehr viel Spaß, weil alles gleich recht toll klingt. Also klare Empfehlung.
Ich hatte bisher nur mit Software-Synthesizer herumgespielt und wollte mal einen haben, der mehr Hands-On ist. Also anmachen und loslegen.
Zudem fand ich diesen geisterhaften weichen Synth-Sound, den man in Thom Yorke's "Anima" gut heraushört, sehr schön und stellte nach etwas Recherche fest, dass dieser von Prophet stammt.
Dennoch hatte ich mir einige
Ich hatte bisher nur mit Software-Synthesizer herumgespielt und wollte mal einen haben, der mehr Hands-On ist. Also anmachen und loslegen.
Zudem fand ich diesen geisterhaften weichen Synth-Sound, den man in Thom Yorke's "Anima" gut heraushört, sehr schön und stellte nach etwas Recherche fest, dass dieser von Prophet stammt.
Dennoch hatte ich mir einige Synthies angeschaut und in der engeren Auswahl standen der Korg Minilogue, der Hydrasynth und dieser.
Gegen den Korg Minilogue hatte ich mich dann entschieden weil dieser nur 1 LFO hat und mir der Sound nicht so ganz gefällt.
Der Hydrasynth ist eigentlich ein toll durchdachter Synth, wo der Sound wahrscheinlich auch für mich gepasst hätte. Jedoch ist der nicht so ganz WYSIWYG und eigentlich möchte ich Chinas Wirtschaft möglichst nicht unterstützen.
Im Grunde hat der Take 5 all das was ich mir von einem guten Synth wünsche. Schöner warmer Sound, weitestgehend WYSIWYG, 5 Stimmen (für mich völlig ausreichend), 2 LFO's und viele Modulationsmöglichkeiten.
Es gibt ein paar Dinge, die man wahrscheinlich relativ einfach hätte verbessern können. Bis auf die LFO-Amounts sieht man bspw. nicht die Parameter-Werte auf dem Display.
Es ist m.E. auch nicht ganz so einfach herausfinden welche Parameter bei einem Preset eingestellt sind. Mir ist aufgefallen, dass im Bank-Display ein kleiner Punkt aufblinkt, wenn man den voreingestellten Wert eines Parameters erreicht. Finde ich, insbesondere beim Cutoff, etwas fummelig und muss man auch erst wissen. Steht meine ich nicht in der Anleitung.
Die Anleitung ist generell verbesserungswürdig und könnte auch weiter auf die Modulationsquellen eingehen, die ebenso kaum dokumentiert sind.
Der Step Sequenzer kommt ein bisschen ärmlich daher. Eine nachträgliche Bearbeitung der Sequenz ist so viel ich weiß nicht möglich.
Fazit:
Der Fokus wurde für mich eindeutig auf die wichtigen Dinge, wie eben den Sound und die Modulation gelegt. Nicht so wichtige Features kommen m.E. etwas lieblos daher, aber sollten sich im Nachhinein mit Software ergänzen lassen. Die Bedienung könnte an manchen Stellen etwas besser sein.
Der Take 5 ist ziemlich sicher nicht so überladen mit Features wie der Hydrasynth. Nach 2 Tagen hatte ich eigentlich schon einen recht guten Überblick darüber, was alles möglich ist.
Beim Hydrasynth hatte ich, ähnlich wie bei Software-Synthies, die Befürchtung, dass ich mich mit vielen, weniger wichtigen Features, herumschlage und ich mich am Ende schwer tuen würde, irgendwas sinnvolles herauszubekommen.
Den Eindruck habe ich beim Take 5 nicht und es macht eigentlich sehr viel Spaß, weil alles gleich recht toll klingt. Also klare Empfehlung.