With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Easy to use and understand, lots of useful features, can do the standard of switching beetwen effects and loops as well as channels on amps if the amp is supported. A welcome addition to anyone who needs the help when switching pedals and sounds especially midi pedals.
features
quality
0
0
Report
Report
S
Great switcher.
Shanmac 29.06.2021
Really pleased with the ES-5, top quality as you would expect from Boss.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Professionelle Lösung für Live und Studio
Anonymous 11.12.2016
Ich nutze das Es-5, um meine Sounds abspeichern und auf Knopfdruck abrufen zu können. In Kombination mit einem Gerät wie dem Eventide H9 sind nahezu alle Sounds speicherbar.
Der große Vorteil Es-5 liegt darin, dass die Sounds SEHR umfangreich angepasst werden können. Unter Anderem kann mittels des internen Verstärkers die Lautstärke der einzelnen Sounds angepasst werden (z.B. Boost für den Refrain etc.), die Reihenfolge der Effekte kann frei gewählt und gespeichert werden, Effekte können parallel angesteuert werden (z.B. Zerre und Delay) und es gibt die Möglichkeit, Effekte weiter abzuhören, wenn das Programm gewechselt wird. (Sehr nützlich beispielsweise, wenn von einem Delay oder Hall zu einem trockeneren Sound gewechselt werden soll, da so die Hallfahne nicht abgeschnitten wird)
Hinzu kommen volle MIDI-Implementierung (Clock und Steuerung des Speichers z.B. des H9 usw.)
und zahlreiche weitere Möglichkeiten, das Es-5 für die eigenen Ansprüche umzuprogrammieren. So kann beispielsweise allen Fußschaltern eine andere Funktion zugewiesen werden, wenn einem das nützlich erscheint. Ich hab mir beispielsweise auf den Mute-Button einen MIDI-CC Befehl gelegt, der den Tuner des H9 anschaltet.
Selbst das alles sind nur ein paar der Möglichkeiten.
Man sieht also schon, dass die Nutzung alles andere als simpel ist. Insgesamt ist die Bedienung aber sehr intuitiv gestaltet und wer bereit ist, etwas Zeit zu investieren, wird mit ungeahnten klanglichen Möglichkeiten und voller Abrufbarkeit aller ausgetüfftelten Sounds belohnt.
Einen Stern muss ich abziehen, weil das Es-5, welches der kleine Bruder des Es-8 ist, wohl aus Platzgründen keinen Schalter für Bank-Down oder das Wechseln der Gruppe hat (Patches sind in Gruppen und Bänken organisiert) und diese Funktionen extra programmiert werden müssen, wenn man sich nicht bücken will.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und mutet stabil an.
Ich nutze zur Zeit nur 4 Effekte in meinem Setup.
Allen, die mehr Effekte nutzen möchten, sei das Es-8 empfohlen, das wohl noch umfangreichere Möglichkeiten bietet.
Insgesamt sehr empfehlenswert für alle, die sich endlich aufs Spielen konzentrieren wollen statt auf das Umschalten von Effekten.
Ich nutze das Es-5, um meine Sounds abspeichern und auf Knopfdruck abrufen zu können. In Kombination mit einem Gerät wie dem Eventide H9 sind nahezu alle Sounds speicherbar.
Der große Vorteil Es-5 liegt darin, dass die Sounds SEHR umfangreich angepasst werden können. Unter Anderem kann mittels des internen Verstärkers die Lautstärke der einzelnen Sounds
Ich nutze das Es-5, um meine Sounds abspeichern und auf Knopfdruck abrufen zu können. In Kombination mit einem Gerät wie dem Eventide H9 sind nahezu alle Sounds speicherbar.
Der große Vorteil Es-5 liegt darin, dass die Sounds SEHR umfangreich angepasst werden können. Unter Anderem kann mittels des internen Verstärkers die Lautstärke der einzelnen Sounds angepasst werden (z.B. Boost für den Refrain etc.), die Reihenfolge der Effekte kann frei gewählt und gespeichert werden, Effekte können parallel angesteuert werden (z.B. Zerre und Delay) und es gibt die Möglichkeit, Effekte weiter abzuhören, wenn das Programm gewechselt wird. (Sehr nützlich beispielsweise, wenn von einem Delay oder Hall zu einem trockeneren Sound gewechselt werden soll, da so die Hallfahne nicht abgeschnitten wird)
Hinzu kommen volle MIDI-Implementierung (Clock und Steuerung des Speichers z.B. des H9 usw.)
und zahlreiche weitere Möglichkeiten, das Es-5 für die eigenen Ansprüche umzuprogrammieren. So kann beispielsweise allen Fußschaltern eine andere Funktion zugewiesen werden, wenn einem das nützlich erscheint. Ich hab mir beispielsweise auf den Mute-Button einen MIDI-CC Befehl gelegt, der den Tuner des H9 anschaltet.
Selbst das alles sind nur ein paar der Möglichkeiten.
Man sieht also schon, dass die Nutzung alles andere als simpel ist. Insgesamt ist die Bedienung aber sehr intuitiv gestaltet und wer bereit ist, etwas Zeit zu investieren, wird mit ungeahnten klanglichen Möglichkeiten und voller Abrufbarkeit aller ausgetüfftelten Sounds belohnt.
Einen Stern muss ich abziehen, weil das Es-5, welches der kleine Bruder des Es-8 ist, wohl aus Platzgründen keinen Schalter für Bank-Down oder das Wechseln der Gruppe hat (Patches sind in Gruppen und Bänken organisiert) und diese Funktionen extra programmiert werden müssen, wenn man sich nicht bücken will.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und mutet stabil an.
Ich nutze zur Zeit nur 4 Effekte in meinem Setup.
Allen, die mehr Effekte nutzen möchten, sei das Es-8 empfohlen, das wohl noch umfangreichere Möglichkeiten bietet.
Insgesamt sehr empfehlenswert für alle, die sich endlich aufs Spielen konzentrieren wollen statt auf das Umschalten von Effekten.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
g
Petit, costaud mais la tête à l'envers...
grosson 27.06.2016
Les + : compacité, puissance et souplesse et support technique
Les - : inversion des états des sorties CTL, impossibilité de mise à jour, absence de mode momentané
Bonjour,
J'ai acheté, il y a peu, le Boss ES-5, et ma première impression fut désastreuse, je n'arrivais pas à piloter les canaux de mon ampli Diezel Schmidt. Armé d'un testeur de continuité j'ai compris pourquoi, les sorties CTL 1/2 et 2/3 ont leurs états inversés !
Je veux dire que si vous paramétrez sur [ON] (contacts du relai fermé) en fait, la sortie est sur [OFF] (ouvert) ! Je me suis bien miné le moral avant de comprendre ce qui se passait. Pour moi c'est un défaut de production, cela ne correspond pas à ce qui apparait dans le manuel. J'ai contacté Boss qui ne reconnait pas le problème mais ne le dément pas non plus...
Attention, Steve, du service consommateur, a tout de même pris beaucoup de temps à m'aider (je voulais un contact momentané). A force de gamberge et d'essais j'ai pu découvrir toute la puissance et la souplesse du truc.
Sa compacité, cette puissance et cette souplesse en font malgré tout un excellent produit qui correspond bien à ce que je cherchais.
Je lui reprocherais donc cette inversion et surtout l'impossibilité d'une mise à jour qui aurait balayé le problème. Dans l'idée de se simplifier la vie, on aurait également aimé avoir un état de sortie momentané en plus des modes LAT, PLS, INV, et TP2/3/4.
Mais comme il sait tout faire, j'ai quand même pu l'obtenir car dans chaque patch, on peut créer 8 assignations différentes. Tous les switchs sont réassignables et un même switch peut déclencher de nombreuses conséquences, et beaucoup d'autres choses encore... Puissant je vous dis.
Cependant je n'ai pas encore pu tester les sorties midi...
Les + : compacité, puissance et souplesse et support technique
Les - : inversion des états des sorties CTL, impossibilité de mise à jour, absence de mode momentané
Bonjour,
J'ai acheté, il y a peu, le Boss ES-5, et ma première impression fut désastreuse, je n'arrivais pas à piloter les canaux de mon ampli Diezel Schmidt. Armé d'un testeur de
Les + : compacité, puissance et souplesse et support technique
Les - : inversion des états des sorties CTL, impossibilité de mise à jour, absence de mode momentané
Bonjour,
J'ai acheté, il y a peu, le Boss ES-5, et ma première impression fut désastreuse, je n'arrivais pas à piloter les canaux de mon ampli Diezel Schmidt. Armé d'un testeur de continuité j'ai compris pourquoi, les sorties CTL 1/2 et 2/3 ont leurs états inversés !
Je veux dire que si vous paramétrez sur [ON] (contacts du relai fermé) en fait, la sortie est sur [OFF] (ouvert) ! Je me suis bien miné le moral avant de comprendre ce qui se passait. Pour moi c'est un défaut de production, cela ne correspond pas à ce qui apparait dans le manuel. J'ai contacté Boss qui ne reconnait pas le problème mais ne le dément pas non plus...
Attention, Steve, du service consommateur, a tout de même pris beaucoup de temps à m'aider (je voulais un contact momentané). A force de gamberge et d'essais j'ai pu découvrir toute la puissance et la souplesse du truc.
Sa compacité, cette puissance et cette souplesse en font malgré tout un excellent produit qui correspond bien à ce que je cherchais.
Je lui reprocherais donc cette inversion et surtout l'impossibilité d'une mise à jour qui aurait balayé le problème. Dans l'idée de se simplifier la vie, on aurait également aimé avoir un état de sortie momentané en plus des modes LAT, PLS, INV, et TP2/3/4.
Mais comme il sait tout faire, j'ai quand même pu l'obtenir car dans chaque patch, on peut créer 8 assignations différentes. Tous les switchs sont réassignables et un même switch peut déclencher de nombreuses conséquences, et beaucoup d'autres choses encore... Puissant je vous dis.
Cependant je n'ai pas encore pu tester les sorties midi...